Ernährung
Die Ernährung spielt bei uns eine sehr bedeutende Rolle. Hier kann man viel falsch und wenig richtig machen.
Als Ernährungsberaterin für Hunde beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema gesunde Ernährung bei Hunden. Wir arbeiten sehr eng mit www.dasgesundetier.de (5 E Futter) und der Tierarztpraxis Thomas Backhaus (www.tierarztpraxis-thomasbackhaus.de) zusammen.
Bei Tierarzt Thomas Backhaus habe ich bereits viele Seminare rund um die gesunde Ernährung und Vermeidung von Krankheiten besucht und werde auch weiterhin in diesem Thema geschult.
Gesundheit/Charakter
Wir legen sehr großen Wert auf die Gesundheit unserer Hunde und möchten wesensstarke, freundliche, sehr gut sozialisierte und charakterstarke Welpen züchten.
Fragen rund um den Silken Windsprite
Hat der Silken Windsprite Jagdtrieb?
Ein Silken Windsprite ist ein Sichtjäger, daher sollten schon von Welpenalter an keine Zerr- oder Ziehspiele gemacht werden. Wir bieten unseren Hunden die Alternative mit dem Futterbeutel an. Das fördert die Bindung und er kann -gezielt- seiner Jagdleidenschaft nachgehen. Wie bei allen Hunden gibt es auch Ausnahmen in jede Richtung: starker oder gar kein Jagdtrieb. Alle unsere Silken können beim Spaziergang ohne Leine laufen und sind gut abrufbar.
Können Silken Windsprites mit Katzen und/oder mit anderen -auch kleinen Hunden oder Tieren- zusammen leben?
Auch hier gilt: was der Welpe in den ersten Wochen gelernt/kennenlernen hat/durfte prägt ihn. Wir haben einen Chihuahua, eine Katze sowie freilaufende Hühner. Unsere Hunde haben gelernt, dass man diese weder jagen oder gar fressen darf.
Wieviel Bewegung benötigt ein Silken Windsprite?
Alle Hunde brauchen Abwechslung und Bewegung. Unsere Silken Windsprite dürfen ihrem täglichen Bewegungsdrang bei 2 - 2,5 Stunden Auslauf nachkommen. Dabei machen sie mehrere Sprints, der Rest der Zeit wird geschnüffelt und markiert. Er ist unserer Meinung nicht dazu geeignet monoton am Fahrrad mitzulaufen.
Silken Windsprite (Nationale Rasse)
Ursprungsland Vereinigte Staaten von Amerika
Idealgröße Widerristhöhe:
Rüden 47 – 55 cm
Hündinnen 44 – 53 cm
Verwendung
Gesellschafts-, Renn- und Coursing-Hund
FCI-Gruppe 10
Windhunde
Rasse nicht FCI-anerkannt National durch den VDH anerkannte Rasse
Beschreibung
Silken Windsprite (Silken Windsprite (Nationale Rasse))
Allgemeines Erscheinungsbild
Ein kleiner bis mittelgroßer athletischer Windhund, ausgewogen in den Proportionen und mit einem weitausgreifenden leichtfüßigen Gangwerk. Die Erscheinung soll den Eindruck von Eleganz und Anmut, verbunden mit Sportlichkeit, Schnelligkeit und Gewandtheit vermitteln. Übertreibungen jeglicher Art müssen vermieden werden.
Verhalten/Charakter (Wesen)
In hohem Maße anpassungsfähig in häuslicher und sportlicher Umgebung. Fremden gegenüber häufig reserviert, dabei immer freundlich und niemals aggressiv. Bescheiden, anhänglich, ausgeglichen.
Haarkleid: Silken Windsprite (Silken Windsprite
(Nationale Rasse))
Haar: Weich, gerade oder auch leicht gelockt oder gewellt. Die Körperbehaarung kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein, mit oder ohne Unterwolle. Das Haar am Hals ist reichlich und dicht. Befederung an den Rückseiten der Vorderläufe, unter dem Bauch, den Hinterläufen und an der Rute. Das Haar, das die Befederung an den "Hosen" und die Fahne der Rute bildet, ist länger.